Mit der Frühlings-Tag-und Nachtgleiche begehen wir das 2. Sonnenfest im keltischen Jahrkreis. Ostara wird traditionell am ersten Vollmond nach der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche ausgerichtet. Mit der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche beginnt in der Natur ein neuer Vegetationszyklus. Alles in der Natur fängst an zu wachsen und zu gedeihen. In uns Menschen nehmen Ideen oder Projekte langsam Gestalt an. Das Fest steht ganz im Zeichen der Geburt, des Aufbrechens, der Inspiriation und des Vertrauens. Es ist ein Begrüßen des Neuen, des Frühlings und des jungen Leben….
Weiterlesen Weiterlesen
Im Frühjahr, wenn die ersten Kräuter aus der Erde sprießen, erwacht in uns die Sammellust. Während des zweistündigen Spaziergangs erfahren Sie wissenswertes , über die ersten Kräuter die uns die Natur anbietet. Bitte beachten! Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Treffpunkt: Wappenschmiede Waldfischbach, Richtung Clausensee/Leimen; 49,274357,7.660150 Preis: 10,- €/ Erwachsene, 5,- €/ Kinder bis 12 Jahre ANMELDUNG ERFORDERLICH Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, ggf. Körbchen, Gartenschere, Handschuhe Info: Heidrun Johner-Allmoslöchner: 06397-993288 HeidrunJohner-Allmosloechner@G-IG.de
Pflanze des Monats März 2022 Sauerampfer Rumex acetosa Knöterichgewächse, Polygonaceae Erste Sauerampfer-Blätter Foto: Heidrun Johner-Allmoslöchner Botanik Der Sauerampfer ist zweihäusig, das bedeutet, das es Pflanzen mit weiblichen Anlagen und Pflanzen mit männlichen Anlagen gibt. Das Knöterichgewächs kann, je nach Standort und Nährstoffversorgung, bis zu 90 cm hoch werden. Die ausdauernde Pflanze entspringt einem faserigen Rizom mit kräftigen Sprosswurzeln. Der Stängel ist kantig, gefurcht und im unteren Teil oft rötlich nach oben in grün übergehend. Die gestielten Blätter sind im unteren…
Weiterlesen Weiterlesen