Pflanze des Monats Februar 2021 Zaubernuss

Pflanze des Monats Februar 2021 Zaubernuss

Pflanze des Monats Februar 2021

Zaubernuss Hamamelis virginiana

Zaubernussgewächse – Hamamelidaceae

 

Zaubernuss-Blüten Foto: 352311_original_R_K_by_Paul Marx_pixelio.de

 

In der Winterzeit hat die Zaubernuss ihren großen Auftritt. Während draußen die Natur ruht, zeigt sich der Hexenhasel in seinem schönsten Kleid und verzaubert uns mit seinen skurrilen Blüten. Neben der heilkräftigen virginianischen Zaubernuss gibt es noch diverse Variationen, deren Blütenspektrum von blass-gelb bis rost-rot reicht.

Botanik

Ab November verwöhnt uns die virginianische Zaubernuss mit ihren fransig geformten hellgelben Blüten-Sternen, welche einen angenehmen Duft verströmen und lässt uns vom kommenden Frühling träumen. Die ungewöhnlichen Blüten können Fröste von -10°C problemlos überstehen. Bei noch tieferen Temperaturen rollen sie ihre leicht zerknitterten Kronblätter wie eine Uhrfeder zusammen.

Erst im kommenden Sommer sind ihre eiförmigen, dicht behaarten, verholzten Früchte reif. Wenn sie vollständig ausgereift sind springen sie auf und schleudern ihre öligen Nüsschen bis zu 6 m weit.

Die Blätter des Hamamelis erinnern in ihrer Form an die Haselnuss. Sie sitzen wechselständig an den Zweigen Stiel und Blattspreite sind deutlich erkennbar. Das Blatt ist breit elliptisch mit buchtig gezähnten Blatträndern und 5-7 cm lang. Seine Konsistenz ist ledrig-zäh und weißt auf der Unterseite eine dichte, samtige Behaarung auf.

Mit einer Wuchshöhe von 3-6 Metern zählt die Zaubernuss zu den Sträuchern. Er besitzt ein kompaktes Wurzelnetz und seine Äste sind locker verzweigt. Junge Sträucher bzw. Äste zeigen ein graues oder bräunlich-rot behaartes Rindenbild. Ältere Exemplare eine hellbraune Borke mit glattem bzw. leicht schuppigem Rindenbild.

Der ursprüngliche Standort in ihrer amerikanischen Heimat sind felsige Flussufer, Hecken, Waldränder oder Mischwälder. Das Hauptverbreitungsgebiet der Hamamelisgewächse liegt in China.

Herbstlaub der Zaubernuss Foto: 41765_web_R_by_Peter Behrens_pixelio.de

Name

Der botanische Gattungsname „Hamamelis“ leitet sich vom griechischen „hamatos melos“ ab und wird mit „hakiger Apfel“ übersetzt. Dabei bezieht er sich auf die Form der kleinen Früchte der Pflanze. Die Art-Bezeichnung „virginiana“ ist ein Hinweis auf die Herkunft der Heilpflanze Virignia in den USA.

Der deutsche Name Zaubernuss bezieht sich möglicherweise auf den Blühzeitpunkt der Pflanze, den Winter, wenn sie wie von Zauberhand ihre auffälligen Blüten öffnet. Ein anderer Ansatz ist, dass die Zweige der Zaubernuss gerne als Wünschelrute benutzt werden.

Andere Namen

Hexenhasel, Hopfenhainbuche, Virginische Zaubernuss, Wünschelrute, Zauberhasel, Zauberhaselnusss, Zauberhaselstrauch.

Geschichte

Hamamelis virginiana ist eine Heilpflanze der nordamerikanischen Ureinwohner. Der englische Botaniker Peter Collison beobachtet im Jahre 1736, wie indianische Heiler selbst hartnäckige Verletzungen mit den Blättern und der Rinde der Zaubernuss heilten. Dazu bereiteten sie aus den frischen Zweigen einen Sud zu, welchen sie über dem Feuer in einem Kessel kochten. Dieser Sud wurde anschließend mit Alkohol konserviert.

Verwechslung

Mit anderen Hamamelis-Arten

Hamameliszweig Foto: 634725_original_R_K_B_by_Angelika Wolter_pixelio.de.jpg

Inhaltsstoffe

Blätter: Gerbstoffe (3-8%), Proanthozyanidine, Flavonide, Kaffesäurederivate, ätherisches Öl (-5%)

Rinde: Gerbstoffe (8-12%), ätherisches Öl (-0,5%)

Heilwirkung

zusammenziehend, eintzündungshemmend, lokal blutstillend, wundheilungsfördernd, gefäßverengend, venentonisierend, mild oberflächenanästhesierend, juckreizstillend, antioxidativ, stopfend, antibakteriell, antiviral

Nebenwirkungen

Lokale Hautreaktionen

Gegenanzeigen

Nicht bekannt.

Hinweis

In der äußerlichen Anwendung hat es sich bewährt, den gerbstoffreichen Tee oder die Tinktur abwechselnd mit einem Wasserdampfdestilat (Aqua hamamelidis/Hamameliswasser) einzusetzen.

Anwendung

Innerlich

Unspezifische Durchfallerkrankungen

Äußerlich

Akute und chronisch entzündliche Hauterkrankungen, vor allem Ekzeme oder Neurodermitis schwacher bis mittlerer Ausprägung mit hartnäckigem Juckreiz; Hautpilzerkrankungen, Milchschorf, Windeldermatitis, entzündliche Ausschläge. Bei Hautverletzungen zur Wundheilung, Abszessen, Unterschenkelgeschwüren, Altershaut und Altersjuckreiz, Entzündungen im Mund-Rachen-Raum sowie in der Wundnachsorge nach Operationen. Entzündungen im Genitalbereich oder Analekzeme, Dammschnittpflege, Hämorrhoiden und Krampfaderbeschwerden. Sonnenbrand und Verbrennungen, zur Hautpflege vor allem trockener, rissiger, faltiger Haut; Cuperose – erweiterte Äderchen (Hydrolat), in der Säuglingspflege und in der Kosmetik z.B. bei großen Hautporen.

Tagesdosis

Innerlich: 10g frische Blätter oder 1 TL (2,5-3g) getrocknete Blätter

Äußerlich: 30g Rinde und Blätter

Verwendung

Frisch oder getrocknete Blätter, frische bzw. getrocknete Rinde, Tinktur, Hydrolat, homöopathische Globuli, Salbe, Gel, Zäpfchen, Kosmetik, Haarwasser

Heilsames

Hamamelistinktur (U.Bühring)

Ein helles Schraubglas zur Hälfte mit klein geschnittenen Blättern und Rinde füllen und mit Alkohol (50%, Apotheke) übergießen. Auf dem Fensterbrett stehen lassen, täglich schütteln, nach 3 Wochen abgießen und in Tropfflaschen abfüllen. Die verdünnte Tinktur (1EL/100ml Wasser) kann äußerlich eingesetzt werden bei Verletzungen von Haut und Schleimhaut, Quetschungen, Verstauchungen und Blutergüssen sowie in der Wundnachsorge nach Operationen. Auch bei Nasen- und Zahnfleischbluten oder bei Entzündungen im Mund-Rachen-Raum haben sich Spülungen oder Gurgellösungen mit verdünnter Hamamelistinktur bewährt. Die Tinktur kann auch in Salben oder Zäpfchen eingearbeitet werden.

Foto: 776308_original_R_by_Achim-Lueckemeyer_pixelio.de

 

Poetisches

Botschaft der Zaubernuss

Egal, wie kalt es um mich herum ist, ich weiß um mein inneres Feuer. Ich bin mit dem wärmenden Feuer tief in der Erde verbunden und bringe es schon im Januar für alle Menschen sichtbar zum Erblühen. In meinen feurigen Flammenblüten steckt Klarheit und das Wissen, dass jeder Tag eine neuer Anfang ist. Jeden Tag erlebe ich mich und meine Umgebung neu. Ich lasse los, was gestern war und bin total neugierig auf das, was heute geschieht. Ich weiß, dass mir alles gelingen wird, was mir in meinem Hamamelis-Blütenleben begegnen wird: Ich bin geübt im positiven Denken und stelle mir mein Leben immer wieder genau so vor, wie ich es gerne hätte. Wenn der kalte Wind weht, rolle ich mich kuschelig zusammen; wenn es schneit, bin ich gespannt auf das Muster der Schneeflocken; wenn es taut, liebe ich das Gefühl das schmelzenden Schnees auf meinen Blütenblättern. Und ab und zu mag ich auch die Sonnenstrahlen – aber bitte nicht zu viele, denn sie verkürzen mein Leben. Wenn du willst, gebe ich Dir von meinem Blütenfeuer. Damit kannst Du Dir jeden neuen Tag so schön gestalten, wie Du es möchtest. Und staunst immer wieder. Das macht Dich frei, auf kreative Art zu handeln und schafft Dir Raum, neu zu werden. Jeden Tag wieder. In meinen Blüten steckt das Wissen, dass Kälte keine Chance hat gegen die Wärme der inneren Feuers.

Ursula Stumpf

Blütensterne der Zaubernuss Foto: 794227_original_R_K_by_segovax_pixelio.de

Quellen

  • Bühring, Ursel; „Alles über Heilpflanzen“; Ulmer Verlag 2007 ISBN: 978-3-8001-4979-7
  • Bühring, Ursel; „Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde, Grundlagen-Anwendung – Therapie“; Sonntag Verlag Stuttgart, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2009 ISBN: 978-3- 8304-9163-7
  • Hirsch, Siegrid; Grünberger, Felix; „Die Kräuter in meinem Garten“; Freya-Verlag 2012 (Neuüberarbeitung) ISBN: 978-3-902134-79-0
  • Puhle, Annekathrin, Trott-Tschepe, Jürgen, Möller, Birgit; „Heilpflanzen für die Gesundheit“; Franckh-Kosmos Verlags-GmbH Stuttgart 2013 ISBN: 978-3-440-12235-8
  • Stumpf Dr., Ursula; „Pflanzengöttinnen und ihre Heilräuter, Naturkraft schöpfen, Heilwissen nutzen“; Franckh-Kosmos Verlags GmbH Stuttgart 2010 ISBN: 978-3-440-1236-5
  • www.pharmawiki.ch
  • walaarzneimittel.de
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Virginische_Zaubernuss
  • Zimmermann, Eliane; „Aromatherapie, Die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle“; Irisiana Verlag i.d. Verlagsgruppe Random House GmbH München 2012, ISBN: 978-424-15195-4

     

Heidrun Johner-Allmoslöchner, zertifizierte Heilpflanzenfachfrau, Leimen; www.naturwerkstatt-artemisia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert